BIENENPATENSCHAFT "BERLIN WIRD GRÜN! "
Werde zum Bienenpaten/in und wir machen gemeinsam Berlin grüner, lebenswerter und nachhaltiger.
Für Unternehmen und Privatpersonen, für Familien, Mitarbeiter und Kunden.
Werde zum Bienenpaten/in und wir machen gemeinsam Berlin grüner, lebenswerter und nachhaltiger.
Für Unternehmen und Privatpersonen, für Familien, Mitarbeiter und Kunden.
Du unterstützt damit aktiv Umweltarbeit
Du erhälst Deinen Honig mit Deinem Etikett
Du kannst uns gern an den Bienen besuchen
Du agierst als Multiplikator für aktiven Artenschutz
Du unterstützt wesensgerechte Bienenhaltung
Du übernimmst mit der Patenschaft aktiv Verantwortung
Die Bienenpatenschaft wird für ein Jahr vereinbart
Du erhälst mindestens 12 Gläser Honig, mehr ist möglich
Du kannst Dein Etikett selbst gestalten
Du erhälst ein Zertifikat über Deine Bienenpateschaft (PDF zum Druck & JPG für SocialMedia)
Du erhälst Updates zu den Bienenvölkern, die Du mit Deiner Patenschaft unterstützt
Hier ein paar Ideen und Anregungen für Deine Kreativität
Gestalte Dein 70x37mm Etikett mit dem Onlinegestalter von HERMA und sende uns die PDF zum Ausdruck Deiner Etiketten
Schritt 1: Click auf die Biene und schon kannst Du loslegen
Schritt 2: Auf der Website anmelden und kreativ sein
Schritt 3: Druckvorschau (rechts) auf der Website nutzen und eine PDF generieren
Schritt 4: Die PDF mit der Bestellnumer an uns senden kontakt@kiezimker.berlin senden
Vivian (damals 13 Jahre) bei der Abnahme der Flugbretter im Herbst, damit es die Wespen schwerer haben ins Bienenvolk zu kommen und die Völker gesund wachsen können.
"Deine Bienenpatenschaft ermöglicht kostenfreie Aufklärungsarbeit in Schulen."
Hier kontrolliert Vivian ihre Völker auf ihre Bruttätigkeit. Wenn die Königinn fleißig ist, dann entwickelt sich "Der Bien" gut. Eine Königinn legt bis zu 2000 Eier am Tag.
#Umweltarbeit
"Deine Bienenpatenschaft ermöglicht Nachbarschaftstreffen und Umweltarbeit mit Jungendlichen."
Ja, Imker nennen das Bienenvolk "Der Bien", da eine einzelne Biene kaum überlebenfähig ist. "Der Bien" beschreibt den Superorganismus des Bienenvolkes.
#WesensgerechtesImkern
"Deine Bienenpatenschaft ermöglicht wesensgerechtes Imkern nach Bruder Adam in Holzbeuten."
Unsere zweitjüngste Imkerin ist auf diesem Bild 3 Jahre, die jüngste 2 Jahre alt. Es ist fanzinierend zu sehen, wir unbedarft Kinder mit den Völkern umgehen.
#safetyfirst
"Deine Bienenpatenschaft ermöglicht die Anschaffung von Schutzkleidung für Besucher."
In der Mitte sind die Kids 11 und 13 Jahre alt und helfen am Bienenstand. Hier sucht Helena die Königin. Nicht immer ganz so einfach zu finden, die Diva.
#Umweltschutz
"Deine Bienenpatenschaft ermöglicht Unterricht für Interesierte und aufklärende Youtubebeiträge."
Marco hat vor 2015 mit den Bienen begonnen. Antonio 18 Jahre und Vivian haben den ersten Stand mit aufgebaut. Also alle 6 Kinder helfen gerne mit.
#öffentlichkeitsarbeit
"Deine Bienenpatenschaft ermöglicht uns freier und kreativer zu arbeiten und somit mehr Menschen für das Thema zu begeistern"
Nadine
Vor 5 Jahren nach meinem nach Berlin gezogen. Gebürtig komme ich aus dem schönen Rheinland (Kölle Alaaf). Ich liebe das Reisen und das Leben in anderen Ländern. Derzeit arbeite ich bei einer größeren Firma im HR Bereich hier in Berlin.
Bienenpatin Motivation
Meine Motivation mich für den Erhalt der Bienen einzusetzen habe ich schon etwas länger, insbesondere seit das Thema immer mehr in den Media aufkommt und sich auch einige Parteien intensiver damit beschäftigen. Ich muss gestehen, dass es mir erst so richtig in der Stadt aufgefallen ist, wie wenige Bienen, Hummeln und Schmetterlinge überhaupt noch herum schwirren und das macht mir mit Blick in die Zukunft etwas Sorgen. Ich hoffe, das ich mit meinem kleinen Beitrag helfen kann, neue Völker entstehen zu lassen und unsere Natur beim regenerieren unterstützen zu können.
Statement/Wünsche
Ich freue mich immer über Updates aus den Bienenvölkern (Videos) und auch über Erklärung bzgl. Zusammensetzung der verschiedenen Honigarten (wie wählen die Bienen die Blumen aus? Oder ist das denen egal?) Einsatzgebiet Honig (z.B auch in Bezug auf Krankheiten; Hausmittelchen à la Oma vielleicht). Kochrezepte für Nachspeisen wären auch toll.
Michael Thunert
Verheiratet, 4 Kinder, Köpenick
Selbstständige Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutz
Bienenpate Motivation
Tolle Idee. Gutes Gefühl, etwas für die Umwelt zu tun und somit auch für uns, Maßnahmen für unsere Zukunft zu unterstützen. Von solchen Projekten sollte es viel mehr geben.
Wünsche an das Imkerteam
Bleibt wie ihr seid. Offen, herzlich und mit voller Leidenschaft dabei.
Statement
Mein Sohn und ich fanden es total genial bei euch auf dem Dach. Der fachkompetente Vortrag von euch war sehr interessant und lehrreich. Man sieht ja viele Doku’s im Fernsehen, aber dann, so live dabei, in unmittelbarer Nähe – Gänsehaut pur.
Und dann noch abschließend den Erfolg „einzuheimsen“ – leckerer Honig von dem „eigenen“ Stock.
Sabine Hirsch
Selbstständige Steuerberaterin
Bienenpate Motivation
Ich habe euch auf einem Vortrag in der Lottumstrasse kennengelernt und wollte etwas zur Urproduktion :-) beitragen.
Wünsche an das Imkerteam
Macht weiter so und postet immer wieder News.
Statement
Es war total spannend zu sehen, wie brav die Bienen sind und wie aufwändig es ist guten Honig zu produzieren.
Der regionale Einkauf sollte uns alle angehen und wir sollten wirklich darauf achten, dass wir nicht Produkte aus Übersee kaufen.
.