Unsere Bienenvölker
Links sieht man ein ausgewachsenes Wirtschaftsvolk in einem Dadant System. Das System besteht aus einem großem Brutraum in dem die jungen Bienen zur Welt kommen. Über ein Schied (die untere Wabe) kann der Imker die Größe des Brutraums an die Legeleistung der Königin anpassen. Es herschen also immer optimale Bedingungen.
Ein besonderes Highlight ist unsere wesensgerechte Imkerei und Honigproduktion nach Bruder Adam. Er züchtete um 1920 die bekannte Buckfastbiene. Eine sanftmütige und fleissige Bienenrasse. Ebenfalls revolutionierte er mit seinem "angepassten Brutraum" die bisherige konservative Bienenhaltung. Diese verwenden wir heute noch.
Das Ergbnis ist, dass unsere Bienenvölker über das gesamte Jahr hinweg fleißig Honig eintragen, wir ernten dann maximal zweimal im Jahr bis Mitte/Ende Juli. Dann füllen die Bienen ihre Waben für den Winter. Das bedeutet, dass unsere Völker zum Großteil auf Ihrem eigenen Honig überwintern und nicht wie üblich auf Zuckerwasser.
Die Bienenvölker stehn an der Havel in Henningsdorf, in Berlin Mitte und auf dem ein oder anderen Balkon. Wir betrachten unsere Völker nicht als Honigkühe, sondern als Lebenswesen mit einem hohem Anspruch auf Pflege und Fürsorge durch uns Imker.
Auf unserem Youtubekanal berichten wir regelmäßig über unsere Bienen. ...zum Youtubekanal